Starter
Standardmodule + Basismetriken für den ersten Deal.
IndigoMint IP macht aus Expertise ein skalierbares Lizenzsystem — mit klaren Stufen, belastbaren Kennzahlen und auditierbaren Playbooks. Von der ersten Definitionsformel bis zur sauberen Abrechnung.
Standardmodule + Basismetriken für den ersten Deal.
Erweiterte Rechte, Benchmarks, Reporting-Automatisierung.
Mehrmandanten-Setup, QA-Formeln, rechtliche Leitplanken.
Wert entsteht, wenn Wissen reproduzierbar und überprüfbar wird.
Wer Expertise skaliert, befreit sich von linearen Auslastungsgrenzen. Wir übersetzen individuelle Vorgehensweisen in klar definierte Bausteine mit Eingangsdaten, Verarbeitungsschritten und Qualitätsschwellen. So entstehen wiederkehrende Einnahmen, konsistente Ergebnisse und ein Portfolio an übertragbaren Nutzungsrechten, das mit jedem Anwendungsfall wertvoller wird.
Jeder Baustein besitzt ein eindeutiges Ziel, notwendige Inputs und eine Qualitätsdefinition. Kombinierbar wie Steckmodule — dokumentiert, getestbar und wiederverwendbar.
Präzise Beschreibung des Ergebnisses, Scope der Nutzung und Grenzen. Referenzfälle inklusive.
Datenquellen, Formate, Mindestqualität. Eindeutige Felddefinitionen, um Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Akzeptanzschwellen, Prüfschritte, Reproduzierbarkeit. Jede Abweichung wird nachvollziehbar.
Benennung, Versionierung, Kompatibilität. So lassen sich Module sicher kombinieren und lizenzieren.
Keine überladenen Preistabellen. Jede Stufe erweitert Nutzungsrechte, Support und Assurance.
Für Pilotierungen und frühe Produkt-Integrationen. Enthält Kernbausteine, Basis-Support und klare Nutzung in einem Produktbereich.
Für Teams mit validiertem Fit. Mehr Rechte, SLA-gestützter Support, Reporting-Automatisierung.
Für regulierte Umgebungen oder Konzerne. Mandantenfähig, erweiterte Garantien, klar definierte Eskalationspfade.
Erfolgsmuster identifizieren, Inputs klären, Grenzen festhalten. Wir arbeiten mit realen Fällen statt Theorien.
Parameter, Prüfpfade, Schwellenwerte. Jede Entscheidung wird explizit — kein implizites Expertenwissen.
Vergleich an Referenzfällen, Gegenbeispiele prüfen, Abweichungen dokumentieren und korrigieren.
Nutzungsrechte festlegen, Berichte automatisieren, Abrechnung standardisieren — startklar für Skalierung.
Messbar, nachvollziehbar, forensisch sauber.
Vorher/Nachher-Vergleich, Basislinie je Fall, Konfidenzintervalle. Ergebnisse werden quantifizierbar.
Wo, wie oft, in welchem Umfang? Nutzungsprofile machen Abrechnung und Rechteverwaltung transparent.
Schwellenwerte, Fehlerspektren, Re-Runs. Jede Ausnahme wird dokumentiert, jede Korrektur ist nachvollziehbar.
Protokolle, Versionierung, Änderungsverläufe. Geeignet für interne und externe Audits.

Qualitätsregeln in Prüfschritte übersetzt, Ausschussrate um 18 % reduziert, Abrechnung an OEE-Verbesserungen gekoppelt.

Pfadlogik für Triage dokumentiert, Varianten klar benannt. Audit-Trail erfüllt interne Compliance-Vorgaben.

Algorithmische Regeln als Modulrechte vergeben. Nutzungsreports fließen direkt in die Abrechnung ein.
Klare Worte statt juristischer Textwände.
Wir nutzen nur technisch notwendige Mittel. Für Analyse/Ads benötigen wir deine Zustimmung. Mehr in Privacy & Cookie.
Messung anonymer Nutzungsmuster zur Qualitätsverbesserung.
Speicher für Werbe-Cookies (Frequenzbegrenzung, Betrugsbekämpfung).
Übermittlung von Nutzungs- und Konversionsdaten an Werbeanbieter.
Personalisierte Anzeigen auf Basis deiner Interaktionen.